Arbeitsgruppe Ernährung

(c) Canva

Was wir tun

Die Arbeitsgruppe (AG) Ernährung ist eine gemeinsame AG von Aktiven bei Health for Future und KLUG. Sie dient als Ort für Wissensaustausch und Vernetzung rund um das Thema Ernährung im Kontext von Planetary Health. Unsere Gruppe setzt sich aus zahlreichen unterschiedlichen Gesundheitsberufen zusammen.

Unsere Projekte entstehen meist selbstinitiiert innerhalb der Gruppe oder durch Einzelpersonen und werden in kleineren Teams bearbeitet. Sie umfassen beispielsweise die Erstellung von Materialien oder die gemeinsame Arbeit an Kampagnen.

Warum das wichtig ist

Die Ernährungswende hin zu einer stärker pflanzenbasierten Ernährung mit einer deutlichen Reduktion der Nutztierzahlen spielt eine zentrale Rolle auf dem Weg hin zu einer Lebensweise innerhalb planetarer Grenzen. Die Ernährungswende ist Voraussetzung für den Erhalt der Biodiversität und die Begrenzung der globalen Erwärmung und erhöht die Nahrungsmittelsicherheit heute und in der Zukunft. Darüber hinaus beugt sie individuellen Krankheiten vor und verbessert die öffentliche Gesundheit. Wir Gesundheitsberufe können als Multiplikator:innen unsere Patient:innen und Menschen in unserem Umfeld dazu befähigen, sich stärker pflanzenbasiert und gesünder zu ernähren.

Was wir bisher erreicht haben

Eines unserer ersten Projekte war die Erarbeitung eines Positionspapiers, in dem politische Stakeholder dazu aufgefordert werden, eine gesundheitsfördernde Ernährungswende aktiv zu unterstützen. Die zentralen Forderungen umfassen Maßnahmen in der Ernährungsmedizin, die Schaffung gesundheitsfördernder Ernährungsumgebungen, die Stärkung der Ernährungskompetenz, die Förderung nachhaltiger Landwirtschaftspraktiken sowie die Reduktion von Lebensmittelverschwendung.

Das Positionspapier wurde Anfang 2023 auf der Alternativen Grünen Woche im Rahmen von “Soup & Talk” bei der Heinrich-Böll-Stiftung vorgestellt.

Ebenfalls seit 2023 sind wir bei den jährlich stattfindenden “Wir-haben-es-satt”-Demonstration als Gesundheitsblock vertreten.

Im September 2022 organisierten wir gemeinsam mit Greenpeace den Aktionstag “Klimagesundes Essen”. Ziel war es, an Infoständen in 20 deutschen Städten mit Menschen ins Gespräch zu kommen und aufzuzeigen, wie Ernährung zum Schutz von Klima und Gesundheit beitragen kann. Im Jahr 2024 hat die AG ihre Arbeit intensiviert und die regelmäßigen Austauschtreffen weiter ausgebaut, um neue Projektideen zu entwickeln und voranzutreiben.

Wie Sie mitmachen können

Die AG Ernährung freut sich über Unterstützung! Sie können sich auf  vielfältige Weise einbringen, sei es durch die Vorbereitung von Treffen, die Erstellung von Materialien oder Rechercheaufgaben. Auch eigene Ideen sind jederzeit willkommen!

Unsere AG trifft sich monatlich. Die Treffen bieten Raum für aktuelle Entwicklungen, Diskussionen zu Herausforderungen im Alltag, Erfahrungsaustausch und Updates zu laufenden Projekten.

Die Organisation und der Austausch von Materialien erfolgen über eine gemeinsame Plattform sowie den Messenger Signal. Zusätzliche Informationen werden über die Newsletter von KLUG und Health for Future verbreitet.

Engagieren Sie sich im Netzwerk von KLUG

KLUG braucht Ihre Unterstützung!

Werden Sie Mitglied bei KLUG!

Bleiben Sie
informiert!..

Kontakt

Anne Schirmaier und
Saskia Wendt für die AG Ernährung: ernaehrung@klimawandel-gesundheit.de