4. April 2025 Allgemein, Pressemeldung

Post an die Koalitionäre: „Bedenkt den Schutz von Kindern vor den Folgen der Klimakrise!“


Berlin, 03. April 2025 – Mit einer E-Mail haben sich vorletzte Woche besorgte Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte an die Mitglieder der Themengruppen gewandt, welche die Koalitionsverhandlungen in den Bereichen Gesundheit/Pflege, Familie/Jugend und Umwelt führen. In ihrem Schreiben stellen die Expertinnen und Experten für die körperliche, geistige und emotionale Entwicklung von Kindern eine Notfalldiagnose: Von Hitze und Extremwetter, der Verschmutzung von Luft, Wasser und Boden, veränderten Ernährungs- und Mobilitätsbedingungen sowie neuen Infektionskrankheiten geht eine besondere Bedrohung für heranwachsende Generationen aus. Obwohl sie für die Klimakrise nicht verantwortlich sind, werden sie deren Folgen tragen müssen. Sowohl medizinischer Sachverstand als auch die UN-Kinderrechtskonvention gebieten demnach einen entschlossenen Einsatz für die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens und wirksame Klimaschutz-Maßnahmen. „Gesunde Kinder gibt es nur auf einer gesunden Erde“ – dazu sind jetzt zukunftsweisende politische Entscheidungen gefragt. 

In dem Brief verweist die Gruppe auf das von der AG Pädiatrie von KLUG – der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. – verfasste und von zahlreichen Fachgesellschaften, Verbänden, Organisationen und Einzelpersonen unterzeichnete Positionspapier „Kinder vor den Folgen der Klimakrise schützen“:

Die Verantwortung aller Mitgliedsstaaten bei der Verwirklichung des Rechts von Kindern auf eine gesunde Umwelt in Zeiten des Klimawandels hat der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes 2023 im „General Comment Nr. 26“ konkretisiert: 

Pressekontakt:

Die AG Pädiatrie von KLUG steht gerne für Rückfragen und Interviews zur Verfügung: 

Dr. Christof Wettach, Dr. Maria Albers, Dr. Antje Herbst 
m: ag.paediatrie.klug@posteo.de 
t: +49 175 6797332