Hier können Sie alle Meldungen von KLUG lesen.
3. März 2022
Beide Organisationen verstehen die Klimakrise als zentrales Thema für die Gesundheit der Menschen. Durch gemeinsame Projekte soll das Ziel der Klimaneutralität im Gesundheits- und Sozialsektor verfolgt werden. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Thema Hitzeschutz für vulnerable Bevölkerungsgruppen. Weiterlesen ...
15. Dezember 2021
CIH LMU Munich and Planetary Health Academy Online Course in 2022: Climate Change and Planetary Health: Initiating and Leading Transformational change. Weiterlesen ...
30. November 2021
Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU) hat kürzlich ein Diskussionspapier mit dem Titel "Planetare Gesundheit: Worüber wir jetzt reden müssen" veröffentlicht. Ziel dieses Vier-Seiten-Berichts ist es, eine Diskussion über die Rolle der Gesundheit bei der globalen Transformation zur Nachhaltigkeit anzuregen. Weiterlesen ...
29. Oktober 2021
Der menschengemachte Klimawandel bedroht schon heute große Teile der Bevölkerung. In seinen Dimensionen überschreitet er die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und stellt gleichzeitig die medizinischen Erfolge der vergangenen hundert Jahre in Frage. Auf dem 125. Deutschen Ärztetag am 1. und 2. November hat das Thema deshalb höchste Priorität. Weiterlesen ...
29. Oktober 2021
Ein breites Bündnis verschiedener Organisationen legt der künftigen Bundesregierung 10 Kernforderungen für eine Ernährungswende vor. Im Appell unterstreichen die Initiator:innen: Die soziale, gesundheitliche und ökologische Ernährungswende in Deutschland drängt und eilt. Weiterlesen ...
21. Oktober 2021
Der neue Lancet Countdown Policy Brief für Deutschland zeigt weiter erheblichen Handlungsbedarf. Deutschland ist nur unzureichend für die gesundheitlichen Herausforderungen des Klimawandels gerüstet. Das sind zentrale Ergebnisse eines Reviews, der anlässlich der Vorstellung des internationalen Lancet Countdown 2021 am 21.10.2021 veröffentlicht wird. Weiterlesen ...
5. Oktober 2021
Am 3. November startet die vierte Auflage der Planetary Health Academy! Die aktuelle Reihe umfasst 9 Vorlesungen in deutscher Sprache mit über 20 renommierten Expert:innen aus verschiedenen klinischen Fachbereichen, darunter die Allgemeinmedizin, Pädiatrie, Anästhesie und viele mehr! Weiterlesen ...
11. September 2021
„Wir wollen gemeinsam als Gesundheitssektor zeigen: Klimaschutz ist extrem wichtig und Klimaschutz ist auch immer Gesundheitsschutz.“ Ärzt:innen, Pfleger:innen, Medizinstudierende und Menschen in verschiedenen Gesundheitsberufen forderten am 10. September 2021 vor der Charité in Berlin genau das – Klimaschutz zum Schutz unserer Gesundheit. Weiterlesen ...
7. September 2021
Klimawandel und Luftverschmutzung haben gemeinsame Ursachen und schaden damit mehrfach der Gesundheit. Darauf weist die Deutsche Allianz Klimwandel und Gesundheit (KLUG) angesichts des Internationalen Tages für die Luftreinhaltung (International Day of Clean Air for Blue Skies) hin. Weiterlesen ...
24. Juni 2021
Die Autor:innen dieser ersten an Gesundheitseinrichtungen gerichteten Version des Rahmenwerks fassen die wichtigsten Handlungsfelder zusammen. Es soll Angehörige aller Berufsgruppen im Gesundheitssektor ermutigen, die große Transformation voranzubringen. Vor allem ist es eine Einladung, sich gemeinsam auf den Weg zu machen, um bis 2035 ein klimaneutrales Gesundheitssystem zu erreichen. Weiterlesen ...
8. Juni 2021
Das Aktionsnetzwerk Health for Future hat anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl ein umfangreiches Positionspapier veröffentlicht. Darin fordern Ärzt:innen, Pflegefachkräfte, Therapeut:innen und Angehörige anderer Gesundheitsberufe die umgehende und stringente Umsetzung weitreichender Klimaschutzmaßnahmen. Weiterlesen ...
1. Juni 2021
Claudia Traidl-Hoffmann zusammen mit Katja Trippel sowie Eckhardt von Hirschhausen schreiben unterhaltsam über die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels. Die KLUG hat beide Bücher gelesen. Weiterlesen ...
15. April 2021
Die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels, die Frage, wie Ressourcen- und Umweltschutz in Klinik und Praxis im Alltag aussehen kann und die besondere Verantwortung von Ärztinnen und Ärzten, sowohl in der aktuellen Coronapandemie als auch in der Klimakrise, sind zentrale Themen des 127. Internistenkongresses, der vom 17. bis 20. April 2021 Weiterlesen ...
22. März 2021
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die Luftverschmutzung weit schädlicher für die Gesundheit ist als bisher angenommen. Der Umweltausschuss des EU-Parlamentes hat sich deshalb für strengere Luftqualitätsstandards und deren Angleichung an die strengeren WHO-Grenzwerte ausgesprochen. Weiterlesen ...
20. März 2021
Es ist Wahljahr und es brodelt im Land – vor allem wegen Covid-19. Trotz der wichtigen Debatten über Impfstrategien, Infektionsketten und Wirtschaftseinbußen darf das Klima nicht ins Hintertreffen geraten, denn die Krise spitzt sich mit erschreckender Geschwindigkeit zu – und auch sie kostet jedes Jahr Menschenleben. Weiterlesen ...
15. März 2021
Die Versorgungswerke der Ärzteschaft investieren häufig immer noch in fossile Energien. Ein aktueller Artikel von KLUG-AutorInnen fasst die im Kontext des Divestment oft kontrovers diskutierten Argumente zusammen und nennt Best-Practice-Beispiele. Weiterlesen ...
10. März 2021
Am 19. März beteiligt sich das Aktionsbündnis "Health for Future" am Internationalen Klimastreik, der unter dem Motto “No more empty promises” in mehr als 124 deutschen Städten stattfindet. Aktionen sollen die Aufmerksamkeit auf die vielfachen Zusammenhänge von Gesundheit und Klimakrise lenken. Weiterlesen ...
4. März 2021
Mit den Aufgaben wachsen die Strukturen: Seit 1. Februar 2021 hat die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) einen Geschäftsführer. Christian Schulz, habilitierter Facharzt für Anästhesie an der Technischen Universität München, pausiert seine klinische Tätigkeit, um das Thema Klimawandel und Gesundheit voranzutreiben. Weiterlesen ...
26. Februar 2021
Die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels sind in der Wahrnehmung der Politik angekommen: Das wurde bei einem Parlamentarischen Frühstück deutlich, das am 24. Februar auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Anja Weißgerber (CSU) und Klaus Mindrup (SPD) in Kooperation der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) stattfand. Weiterlesen ...
17. Februar 2021
In den Klimaschutz zu investieren, anstatt die Gelder der Ärzteversorgung sprichwörtlich zu verheizen, fordert Christian Schulz, Leiter einer Arbeitsgruppe zum Klimawandel am Klinikum rechts der Isar der TU München und Geschäftsführer von KLUG. Weiterlesen ...