Gemeinsame Stellungnahme zum aktuellen Entwurf des Klimaanpassungsgesetzes

Formular zur Unterzeichnung

Erstunterzeichnende

Neueste Unterzeichner:innen

Für eine sozial gerechte und gesundheitssensible Klimaanpassung

An die Mitglieder des Bundestages und Bundesrates sowie Vertreter:innen der Bundesländer zur Verabschiedung des Gesetzentwurfes.

Als Netzwerk von Organisationen aus dem Gesundheits-, Pflege- und Sozialwesen sowie der Freien Wohlfahrtspflege begrüßen wir den Gesetzentwurf für ein Bundes-Klimaanpassungsgesetz (KAnG). Die übergeordnete Zielvorgabe, die den „Schutz von Leben und Gesundheit, […] sowie von Natur und Ökosystemen“ miteinander verschränkt und Ersteres als oberstes Schutzgut anerkennt (§ 1 und Zu § 1 KAnG) ist eine wichtige Schärfung zum Referentenentwurf. Dieses transdisziplinäre Verständnis der ökologischen, ökonomischen und sozialen Wechselwirkungen mit den natürlichen Lebensgrundlagen für die menschliche Gesundheit erfordert stärkere Klimaanpassungsbestrebungen[1]. Positiv hervorzuheben ist dementsprechend die sektorübergreifende Natur des Gesetzes, die Klimaanpassung als gemeinsame Verantwortung versteht und vorschreibt.

Um vorsorgende Klimaanpassung schnellstmöglich umzusetzen und die Ziele des Gesetzes zu erreichen, ist es notwendig,die Dimensionen Pflege, Gesundheit und Soziales im Gesetzestext stärker zu berücksichtigen. Sie sind zentral dafür, klimawandelbedingt zunehmenden Krankheiten vorzubeugen, diese zu behandeln und die Bevölkerung durch die Förderung ihrer Resilienz zu schützen und in ihrer Gesundheit zu fördern. Jedoch attestiert der Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege der Bundesregierung dem Gesundheits- und Pflegesektor eine mangelnde Anpassungs- und Reaktionsfähigkeit gegenüber Krisen[2]. Umso wichtiger ist es, dass der Gesetzestext eine gesundheitssensible sowie sozial gerechte Klimaanpassung ermöglicht und fördert.

Das KAnG bietet die Chance, Ländern, Kommunen sowie Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen entschiedenes und zügiges Handeln zu ermöglichen. Es sollte diese zu wirksamer und nachhaltiger Klimaanpassung verpflichten. Damit das KAnG die Bevölkerungsgesundheit vor Klimawandelfolgen schützt, sind die unten stehenden Forderungen aufzunehmen. Außerdem ist eine ausreichende Allokation finanzieller und personeller Ressourcen unabdingbar. Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereiche haben hier besonderen Bedarf, u.a. durch die Betreuung vulnerabler Gruppen.

Hinter dieser Stellungnahme steht ein Netzwerk von Organisationen aus dem Gesundheits-, Pflege- und Sozialwesen sowie der Freien Wohlfahrtspflege mit großem praktischem Know-how und wissenschaftlicher Expertise, das gerne zur partnerschaftlichen Begleitung der Gesetzesentwicklung bis hin zur Umsetzung zur Verfügung steht.

Forderungen

  1. Die zentrale Bedeutung eines krisenresilienten und reaktionsfähigen Gesundheits- und Pflegesektors für Klimaanpassung u.a. durch die Ausarbeitung eines Clusters Gesundheit und Pflege hervorheben.
  2. Den sozialen Sektor[3] durch ein eigenes Cluster ergänzen, um vulnerable Gruppen in ihren Lebenswelten zu schützen und die Klimaresilienz der Einrichtungen und Dienste der freien Wohlfahrtspflege zu stärken.
  3. Durch das KAnG einen klaren gesetzlichen Rahmen für gesundheitlichen Hitzeschutz und Hitzeresilienz schaffen.
  4. Der Dringlichkeit wirksamer Klimaanpassung durch den Fokus auf zügige Umsetzung und intersektorale Kooperation nachkommen.
  5. Wirksame Klimaanpassung durch nachhaltige und niedrigschwellig zugängliche Finanzierung ermöglichen.

1. Relevanz eines resilienten Gesundheits- und Pflegesektors für Klimaanpassung abbilden

Um die zunehmende Krankheitslast klimawandelbedingter Gesundheitsauswirkungen koordiniert zu bewältigen, ist das Cluster Gesundheit zu konkretisieren. Das Cluster Gesundheit ist auf den Bereich Pflege auszuweiten, um der steigenden Relevanz des Pflegesektors in Anbetracht der Zunahme chronischer Erkrankungen und daraus resultierenden Unterstützungsbedarfen in allen Altersgruppen der Bevölkerung Rechnung zu tragen.

Gesundheitsschutz, Gesundheitsförderung und Prävention in allen Lebenswelten und die Stärkung der Resilienz und Nachhaltigkeit des Gesundheits- und Pflegesektors sind in den Fokus zu rücken. Um die Auswirkungen des Klimawandels als zentrale Herausforderung in den Bereichen, in denen Menschen sich alltäglich aufhalten, lernen und arbeiten, adäquat abzumildern, sind belastbare institutionelle Strukturen aufzubauen. Gesundheitsberufe sind bei der Unterstützung von Trägern von Lebenswelten essenziell. Ferner sind durch den Klimawandel zunehmende und neu auftretende Krankheitsbilder und Gesundheitsrisiken sowohl in der Verhaltens- als auch der Verhältnisprävention explizit zu adressieren. Hierzu gehört auch die Aus- und Weiterbildung in den Gesundheits-, Sozial- und Pflegeberufen, insbesondere im Bereich der klima- und umweltbezogenen Gesundheitskompetenz.

Da der Klimawandel sich divers auf die Gesellschaft auswirkt und direkte und indirekte gesundheitliche Effekte hat,[4]  sind diese auch u.a. in der Landwirtschaft, dem Wassermanagement sowie in der Stadt- und Raumplanung mitzudenken und negative Auswirkungen zu vermeiden. Gesundheit ist deshalb übergreifend in allen Clustern, Indikatoren und Maßnahmen zu beachten. Eine ressortübergreifende Zusammenarbeit ist hier entscheidend für die synergetische Umsetzung von vorsorgender und gesundheitssensibler Klimaanpassung sein.

Änderungsvorschläge:[5]

  • § 3 Abs. 2 Vorsorgende Klimaanpassungsstrategie:

„In die vorsorgende Klimaanpassungsstrategie sind mindestens folgende Cluster und ihnen zugeordnete Handlungsfelder aufzunehmen: […] 4. das Cluster Gesundheit und Pflege mit dem Handlungsfeld menschliche Gesundheit folgenden Handlungsfeldern:

a) Gesundheitsförderung und Prävention

b) Ambulante und stationäre Versorgung

c) Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD)

  • Zu § 4 (Klimarisikoanalyse; Datenerhebung): In der KRA ist explizit die Krankheitslast durch den Klimawandel auszuweisen.
  • § 12 Abs. 6 Klimaanpassungskonzepte: Klimaanpassungskonzepte sollten lebensweltbezogene Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention beinhalten, um den mit dem Klimawandel einhergehenden gesundheitlichen Risiken frühzeitig entgegenzuwirken und besonders schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen für ein klimaschützendes und klimaangepasstes Verhalten zu sensibilisieren und zu befähigen.
  • § 3 Abs. 1 oder 2 Vorsorgende Klimaanpassungsstrategie: Übergeordnet relevante Themenbereiche wie Gesundheit und die Integrität von Natur und Ökosystemen sind in allen Clustern zu beachten. Dies sollte sich auch in der Entwicklung von Zielen, Indikatoren und Maßnahmen widerspiegeln, z.B.:
    • § 3 Abs. 2 Vorsorgende Klimaanpassungsstrategie:

„2. das Cluster Infrastruktur mit folgenden Handlungsfeldern:

  1. Gebäude,
[…]d) Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen

2. Cluster für den sozialen Sektor zum Schutz vulnerabler Gruppen in Lebenswelten anlegen

Um das in § 1 genannte Ziel – die Zunahme von sozialen Ungleichheiten zu verhindern – zu erreichen, bedarf es eines eigenen Clusters für den sozialen Sektor sowie der Integration sozialer Aspekte in allen Bereichen der Klimaanpassung.

Vulnerabilitäten werden durch verschiedene soziale Ungleichheitsfaktoren wie Armut beeinflusst und verstärken sich gegenseitig, was in dem Begriff der Intersektionalität zusammengefasst wird. Die Aufzählung verschiedener vulnerabler Gruppen im Gesetzentwurf greift dabei zu kurz. Das Verständnis der Dimension von sozialer Ungleichheit und Klimavulnerabilität wird durch eine intersektionale Perspektive gestärkt. Dafür ist es notwendig, die Definition von vulnerablen Bevölkerungsgruppen bzw. Vulnerabilität als solche auszuweiten und als prozesshaft zu betrachten. Kooperationen und transsektoraler bzw. ressortübergreifender Austausch in Forschung und Praxis sind zu stärken.

Der Schutz und die Förderung der Gesundheit vulnerabler Bevölkerungsgruppen hat höchste Priorität und sollte durch das KAnG einen regulierenden und unterstützenden Rahmen bekommen. Es bedarf deshalb auch der Stärkung der Reaktions- und Anpassungsfähigkeit des sozialen Sektors und damit der Einrichtungen und Diensten der Freien Wohlfahrtspflege selbst, auch vor beispielsweise kurzfristig auftretenden Wetterextremen wie Hitze.

Änderungsvorschläge:

  • § 3 Abs. 2 Vorsorgende Klimaanpassungsstrategie:

das Cluster Wohlfahrt und Soziales mit folgenden Handlungsfeldern:

a) Einrichtungen und Dienste der Freien Wohlfahrtspflege

b) Vulnerable Gruppen

  • A. Problem und Ziel sowie II. Wesentlicher Inhalt:

„Besonders schutzbedürftig sind dabei vulnerable Personengruppen, wie Frauen, Kinder, ältere und erkrankte Menschen sowie, Menschen mit Behinderungen, Menschen, die im Freien arbeiten, sowie von Armut oder Wohnungslosigkeit betroffene Menschen, die besonders von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. Dabei wird die Vulnerabilität vor allem durch intersektionale soziale Ungleichheiten verstärkt und ist in die Analyse und Beachtung der Risikogruppen zu integrieren.

3. Gesetzlichen Rahmen für gesundheitlichen Hitzeschutz schaffen

Hitze als größtes klimawandelbedingtes Gesundheitsrisiko in Deutschland ist im KAnG entsprechend zu priorisieren. Gesundheitlicher und ökologisch nachhaltiger Hitzeschutz ist ressortübergreifend und in geteilter Verantwortlichkeit des Bundes, der Länder und Kommunen festzulegen und umzusetzen.  Dabei sind institutionelle Maßnahmen in Gesundheits-, Pflege-, Sozial- und Bildungseinrichtungen zu integrieren. Denn ein wirksames KAnG gewährleistet gesundheitlichen Hitzeschutz der Bevölkerung in akuten Hitzewellen als auch mittel- und langfristige Hitzeresilienz. Auch multiple Risiken wie z.B. begleitende Blackouts, Waldbrände, erhöhte Luftverschmutzung und Überschwemmungen sind in den Blick zu nehmen. Die Beteiligung aller relevanten Sektoren in der Planung und Umsetzung ist essenziell. Den Gesundheits-, Pflege- und Sozialsektoren kommt bei der Sicherstellung ihres gesellschaftlichen Auftrages eine zentrale Rolle zu.

Änderungsvorschläge:

  • § 12 Abs. 2 Klimaanpassungskonzepte:

„Der Maßnahmenkatalog sollte möglichst muss auch Maßnahmen enthalten, mit denen Vorsorge insbesondere in extremen Hitzelagen, […].“

  • § 12 Abs. 6 Klimaanpassungskonzepte:

„[…] Hitzeaktionspläne zum Schutz der menschlichen Gesundheit, […].“[6]

  • Zu § 12 (Klimaanpassungskonzepte):

„[…] Hitzeaktionspläne zum Schutz der menschlichen Gesundheit, so kannwird im Klimaanpassungskonzept auf diese Dokumente verwiesen werden. Wenn diese nicht bestehen, werden sie erarbeitet.

4. Dringlichkeit der Umsetzung wirksamer Klimaanpassung nachkommen

Die Dringlichkeit Klimaanpassung umzusetzen, ist im vorliegenden Gesetzentwurf nicht ausreichend adressiert. Für einen wirksamen Gesundheits- und Bevölkerungsschutz besteht höchster Handlungsbedarf, der in der Planung, Umsetzung und Evaluierung von Anpassungsmaßnahmen abzubilden ist. Beispielsweise ist eine zeitnahe Frist für bundes- und länderspezifische Klimarisikoanalysen wichtig, die die Klimaanpassungsstrategien und -konzepte informieren. Eine Übersicht existenter Datenressourcen und Datennutzungskonzepte bildet die Grundlage für effiziente Planung, Monitoring und Evaluierung, vermeidet Duplikationen und erhöht die Effektivität. Gesundheitsdaten spielen insbesondere im Zusammenhang mit der aktuellen Digitalisierungsstrategie des BMG in Verbindung mit dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) eine zentrale Rolle.

Für die Konzeption und Umsetzung nachhaltiger Klimaanpassung sind alle gesellschaftlichen Akteur:innen, auch über die Verwaltungsebene hinaus, in die Pflicht zu nehmen. Die Förderung von intersektoraler, ressortübergreifender Kooperation sowie das aktive Einbeziehen von Zivilgesellschaft und Wissenschaft sind dabei wesentlich.

Änderungsvorschläge:

  • § 3 Abs. 4 Vorsorgende Klimaanpassungsstrategie:

„Die Länder, Verbände, die Wissenschaft und die Öffentlichkeit sind bei der Festlegung von messbaren Zielen und den entsprechenden Indikatoren sowie bei der Auswahl von Maßnahmen zu beteiligen.“

  • § 4 Abs. 1 Klimarisikoanalyse; Datenerhebung:

Die Bundesregierung hat eine Übersicht über existente Datenressourcen und Datennutzungskonzepte zu erstellen und fortzuschreiben. Darauf aufbauend erstellt die Bundesregierung eine Klimarisikoanalyse […]“

  • Zu § 3 (Vorsorgende Klimaanpassungsstrategie):

„Absatz 4 sieht vor, dass die Länder, Verbände, die Wissenschaft und die Öffentlichkeit […].“

  • Zu § 3 (Vorsorgende Klimaanpassungsstrategie): Hinzufügen, dass nach der Beteiligung diverser Akeur:innen Rechenschaft über den Einbezug der Ergebnisse abzulegen ist (accountability), um die Relevanz breiter Beteiligung zu erhöhen.

§ 5 Monitoring, Nachsteuerung bei Zielverfehlung: Ergänzen, dass die Klimaanpassungsstrategien nicht nur einem Monitoring, sondern einer umfänglichen Evaluierung und wissenschaftlichen Begleitung unterliegen sollen, um die Wirksamkeit zu erhöhen und den Erfolg des KAnG zu optimieren.

5. Wirksame Klimaanpassung durch nachhaltige Finanzierung ermöglichen

Die wirksame Bewältigung von Klimawandelfolgen erfordert eine ausreichende Allokation finanzieller und personeller Ressourcen. Die Gesundheits-, Pflege und Sozialbereiche haben hier besonderen Bedarf durch die Betreuung vulnerabler Gruppen.  

Daher bedarf es kurzfristig unbürokratischer, niedrigschwelliger Förderangebote sowie eine perspektivische Einbindung der für eine Klimaanpassung relevanten Kosten in die Finanzierungssysteme des Sozial- und Gesundheitswesens. In diesem Sinne ist zur langfristigen Sicherstellung der erforderlichen Ressourcen und Transformationsprozesse z.B. ein Klima-Anpassungsfond notwendig, um die flächendeckende Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen vor Ort zu gewährleisten. 


Diese konzertierte Stellungnahme basiert auf gemeinsamen Gesprächen mit den unten aufgeführten Institutionen. Sie pointiert Forderungen aus diesen Gesprächen sowie den zum Referentenentwurf vorgelegten Stellungnahmen. Diese können für Details und konkrete Vorschläge ebenfalls zu Rate gezogen werden.[7]

Wir bedanken uns für die aktive Mitarbeit bei der Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit und die wissenschaftliche Beratung durch Prof. Annette Peters, Institut für Epidemiologie am Helmholtz Zentrum München und Lehrstuhl für Epidemiologie, IBE an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie durch Dr. Alexandra Schneider und Dr. Franziska Matthies-Wiesler, Institut für Epidemiologie am Helmholtz Zentrum München.


[1] Centre for Planetary Health (CPHP), 2022. Gesundheit innerhalb planetarer Grenzen, Policy Brief, Berlin. Abrufbar unter: https://cphp-berlin.de/policy-brief-gesundheit-innerhalb-planetarer-grenzen/.

[2] Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege (SVR), 2023. Resilienz im Gesundheitswesen. Wege zur Bewältigung künftiger Krisen. Gutachten 2023. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin. Abrufbar unter: https://www.svr-gesundheit.de/fileadmin/Gutachten/Gutachten_2023/SVR_Gutachten_2023_Executive_Summary_19012023.pdf.

[3] Hier meinen wir vor allem die Einrichtungen und Dienste der freien Wohlfahrtspflege, der sozialen Arbeit.

[4]Adrian et al., 2023. Gemeinsam können wir den Auswirkungen des Klimawandels begegnen, Journal of Health Monitoring 2023 8(S3), Berlin. Abrufbar unter: https://edoc.rki.de/handle/176904/11073.

[5] Wörtliche Änderungsvorschläge für den Gesetzestext sind grau unterlegt. Kursiv Geschriebenes weist auf Ergänzungsvorschläge hin.

[6] BMU: Handlungsempfehlungen für die Erstellung von Hitzeaktionsplänen zum Schutz der menschlichen Gesundheit (2017). Abrufbar unter: BMUV: Handlungsempfehlungen für die Erstellung von Hitzeaktionsplänen.

[7] Stellungnahme zum Referentenentwurf des Klimaanpassungsgesetzes des BKK Dachverbandes e.V., des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR), des AWO Bundesverbandes e.V., der KLUG (2023), Abrufbar unter: Stellungnahme zum Referentenentwurf des Klimaanpassungsgesetzes | KLUG (klimawandel-gesundheit.de).

Dieses Dokument ist eine gemeinsame Stellungnahme von:

Deutscher Pflegerat

Christine Vogler,
Präsidentin

BKK Dachverband e.V.

Anne-Kathrin Klemm,
Vorständin

Bundesärztekammer

Dr. Klaus Reinhardt,
Präsident

AWO Bundesverband e.V.

Claudia Mandrysch,
Vorständin

Public Health, Sozial- und Präventivmedizin
Medizinische Fakultät Mannheim Universität Heidelberg

Prof. Dr. Falko Sniehotta

Centre for Planetary Health Policy

Maike Voss,
Geschäftsführende Direktorin

Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG)

Dr. Martin Herrmann, Vorsitzender

Folgende Institutionen unterstützen die Stellungnahme als Erstunterzeichnende:

Deutsches Rotes Kreuz e.V.

Gerda Hasselfeldt,
Präsidentin

Deutscher Caritasverband

Eva Maria Welskop-Deffaa,
Präsidentin

Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband

Prof. Dr. Rolf Rosenbrock,
Vorsitzender

Diakonie Deutschland

Maria Loheide,
Vorständin Sozialpolitik

Wir! Stiftung pflegender Angehöriger

Brigitte Bührlen,
Vorsitzende

Bundespsychotherapeutenkammer

Dr. Andrea Benecke,
Präsidentin

Hartmannbund

Prof. Dr. Anke Lesinski-Schiedat,
Stellvertretende Vorsitzende

Deutscher Verband Ergotherapie

Andreas Pfeiffer, Vorsitzender

Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.

Dr. Minettchen Herchenröder,
Generalsekretärin

Verband für Physiotherapie (VPT)

Thomas Ramm,
Bundesgeschäftsführer

Deutsche Gesellschaft für Public Health e.V.

Prof. Dr. Ansgar Gerhardus,
Erster Vorsitzender

Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e.V.

Prof. Dr. Andreas Seidler,
Präsident

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) e.V.

Prof. Dr. h.c. Christel Bienstein,
Präsidentin

Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.

Dr. Gerald Gaß,
Vorstandsvorsitzender

Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen

Kerstin Blum,
Geschäftsführerin

Klima-Bündnis e.V.

Julian Thoss,
Nationalkoordinator Deutschland

MigräneLiga e.V. Deutschland

Veronika Bäcker,
Präsidentin

Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen Rheinland-Pfalz e.V.

Oliver Pfleiderer,
Vorsitzender

Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.V.

Evelin Schulz,
Geschäftsführerin

Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP)

Prof. Dr. Gabriele Bolte,
Geschäftsführende Direktorin

Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V. (DGF)

Dominik Zergiebel,
Vorsitzender

Landespflegekammer NRW

Kevin Galuszka,
Vorstandsmitglied

Akademie für das Öffentliche Gesundheitswesen

Prof. Dr. Dagmar Starke,
Leiterin (komm.) der Akademie

BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.

Dr. Regina Görner,
Vorsitzende

Nachwuchsnetzwerk Öffentlicher Gesundheitsdienst

Health for Future

Berliner Institut für Gesundheits- und Sozialwissenschaften BIGSo

Prof. Dr. Raimund Geene,
Geschäftsführender Gesellschafter

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen BDP e.V.

Dipl.-Psych. Thordis Bethlehem,
Präsidentin

Ärztekammer Schleswig-Holstein

Prof. Dr. Henrik Herrmann, Präsident

Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V.

Sabine Bösing,
Stellv. Geschäftsführung

Deutscher Bundesverband für Logopädie (dbl) e.V.

Dagmar Karrasch,
Präsidentin

Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP)

Prof. Dr. Inge Eberl,
Vorstandsvorsitzende

Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.

Stefan Pospiech,
Geschäftsführer

Landespflegekammer Rheinland-Pfalz

Dr. Markus Mai,
Präsident

Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.

Antje Welke,
Justiziarin und Leiterin der Abteilung „Konzepte und Recht“

Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V.

Dr. Martin Danner,
Bundesgeschäftsführer

Zentrum für Salutogenese

Theodor Dierk Petzold,
Leiter des Zentrums für Salutogenese

Berufsverband der Präventologen e.V.

Dr. med. Ellis E. Huber,
Vorsitzender

FrAktion Gesundheit

Julian Veelken,
Co-Sprecher

Gesundheitsnetz Qualität und Effizienz eG Nürnberg

Dr. med. Andreas Lipécz,
Vorstand

Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten

Esther Luhmann,
Vorstandsreferentin

Pharmacists for Future

Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.

Florian Schöne,
Geschäftsführer

Psychotherapeutenkammer Bayern

Dr. Nikolaus Melcop,
Präsident

Ärztenetzes Eutin-Malente e.V.

Anne Schluck,
Vorstandsvorsitzende

Internationaler Bund (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.

Thiemo Fojkar,
Vorstandsvorsitzender

RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH

Cornelia Frenz,
Direktorin Ressort Operatives Management

Psychologists for Future

G. Adelmann, K. van Bronswijk, D. Kaifel & B. Zech,
Vorstandsmitglieder

Berufsverband der Fachärzte
für Psychosomatische Medizin
und Psychotherapie e.V.

Dr. Irmgard Pfaffinger,
Vorsitzende

Universitätsmedizin Essen

Prof. Dr. Jochen A. Werner,
Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Prof. Dr. med. Martin Scherer,
Präsident

GesundheitsAkademie e.V.

Günter Hölling,
gesch. Vorstand

Ärztekammer Berlin

PD Dr. med. Peter Bobbert,
Präsident

Dr. med. Matthias Blöchle,
Vizepräsident

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN)

Prof. Dr. med. Andreas Meyer-Lindenberg,
Präsident

Institute for Planetary Health Behaviour, Universität Erfurt

Dr. Mirjam Jenny,
Wissenschaftliche Geschäftsführerin

Sophienklinik

Dr. Stephan J. Molitor,
Ärztlicher Geschäftsführer

Marburger Bund

Armin Ehl,
Hauptgeschäftsführer

Hausärztinnen- und Hausärzteverband

Dr. Markus Beier und Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfrath,
Bundesvorstand

Deutscher Ärztinnenbund e.V.

Dr. med. Christiane Groß, Präsidentin

KlimaDocs e.V.

Dr. Susanne Filfil,
1. Vorstandsvorsitzende

Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an nathalie.nidens@klimawandel-gesundheit.de. Für Rückfragen bezogen auf Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit wenden Sie sich bitte an presse@klimawandel-gesundheit.de.

Weitere Organisationen und Privatpersonen sind eingeladen sich der Stellungnahme anzuschließen und mit ihrer Unterschrift den Forderungen Nachdruck zu verleihen:

Gemeinsame Stellungnahme zum Bundes-Klimaanpassungsgesetz

Tragen Sie in dem Formular Ihren Vornamen und Namen sowie optional Ihre Organisation oder Berufsbezeichnung ein. Die eingegebenen Daten werden in der Liste der Unterzeichner:innen veröffentlicht.

Nach dem Absenden des Formulars bekommen Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Schauen Sie auch ggfs. in Ihren SPAM-Ordner.

Mit Klick auf den Link aktivieren Sie Ihre Unterzeichnung. Nach der Aktivierung erscheinen Sie auf der Liste der Unterzeichner:innen.

Bei Problemen oder Fragen zum Formular wenden Sie sich an kontakt@klimawandel-gesundheit.de.

574 weitere Organisationen und Personen haben die Stellungnahme bereits unterzeichnet.

Neueste Unterzeichner:innen // Recent signatories
574 Theo Evers ?? Arzt
573 Christiane Rädel ?? Ärztin i.R.
572 Lennart Häger ?? Marienhaus Klinikum Mainz
571 Christof Schenkel-Häger ?? Hochschule Koblenz / RheinAhrCampus Remagen
570 Sabrina Simon ?? Altenpfleger
569 Ivonne Panchyrz ?? wiss. MA in der Versorgungsforschung
568 Nora Spirkl ?? Psychologin
567 Sina Petri ?? Psychologische Psychotherapeutin
566 Joey Neyt ?? Sozialarbeiter
565 Gabriele Renner ?? Apothekerin
564 Florian Freund ??
563 Michaela Raacke ?? Ärztin
562 Inga Müller ?? Ärztin
561 Rebecca Götz ?? Ärztin
560 Theresa Krüger ?? Ärztin
559 Natalie Mielke ?? Psychotherapeutin
558 Bernd Gruber ?? Diplom-Pflegewirt
557 Sonja Schulz ?? Psychotherapeutin
556 Tina Baldermann ?? Psychologische Psychotherapeutin
555 Olivia Stickel ?? Studentin Umweltethik
554 Petra Schütz ?? Psychotherapeutische Praxis
553 Corinna Erb ?? Psychologische Psychotherapeutin
552 Jan Rose ?? Psychologe
551 Jens Müller ?? Diplom Psychologe, psychotheraputisch tätig
550 Birte Lampart ?? Dolmetscherin
549 Klaus Wild ?? Psychotherapeutische Praxis
548 Michael Steffel ?? Medizinstudent
547 Erika Schlegel ??
546 Ulrich Werkle ??
545 Prof. Dr. Stephan Dettmers ?? Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V. (DVSG)
544 Elke Cosanne ?? Diplom-Sozialarbeiterin
543 Stephan Braemer ??
542 Lale Schöning ?? Ärztin
541 Christian Schehle ?? Lafim-Diakonie a.V.
540 Katharina Scherber ?? BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung (bifg)
539 Stefanie Richter ?? Fachredakteurin Kindheit, Gesundheit, Prävention
538 Nadja Oster ?? Fachärztin Öffentliche Gesundheitwesen
537 Regine Bielecki ?? Psychotherapeutische Praxis für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
536 Petra Rösler ?? Praxis für Logopädie
535 Raphael Wartmann ?? Altenpfleger
534 Regina Nöbel ?? DRK-Schwesternschaft Krefeld e.V.
533 Elke Baumann ?? Ernährungsberatung
532 Verena Auth ?? Ärztin
531 Juliane Küchenhoff ?? H4F/Medizinstudentin
530 Kim Löffler ?? Assistenzärztin
529 Nele Pfitzner ?? Logopädin
528 Carla Cuvelier ?? Psychologische Psychotherapeutin
527 Thomas Kanitz ?? Physiotherapeut
526 Léa Sima Shah ?? Hebamme
525 Timm Häbel ?? Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
524 Anja Lange ?? Psy4F
523 Claudia Silberhorn-Göbel ??
522 Klaus Reinhardt ?? Gesinform GmbH
521 Anne Rameil ??
520 Sabine Wilcke ?? Psychol. Psychotherapeutin, Psychoonkologin
519 Rabea Stockert ?? Flying Health GmbH
518 Silke Tremper ?? Ärztin
517 Simone Hübner ?? Dipl.-Psychologin
516 Marion Eisele ?? wissenschaftliche Mitarbeiterin
515 Marie Schaudig ?? Health for Future
514 Johanna Nowak ??
513 Annika Sellerer ?? Studentin
512 Sascha Hoffmann ?? Sana / Chirurg
511 Franziska Dresen ?? Klug AG Rund um die Geburt (Hebamme)
510 Andrea Köbke ?? Deutscher Hebammenverband
509 Katrin Königsfeld ?? Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
508 Hannah Eichhorn ?? Wirtschaftspsychologin
507 Stephanie Zichner ?? privat
506 Lena Kuttler ?? Health for Future
505 Oliver Harney ?? Kinder- und Jugendarzt
504 Antje Riedemann ?? DVMB
503 Ruth Hayer ?? Psychotherapeutin in eigener Praxis
502 Barbara Röbe-Oltmanns ?? Ärztin
501 Sonja Hogt ?? Psychotherapeutin
500 Patrick Gäng ??
499 Franziska Dr. Matthies-Wiesler ?? Wissenschaftlerin Klimawandel und Gesundheit
498 Dirk Gansefort ?? Fachreferent für Gesundheitsförderung und Prävention
497 Svenja Patzack ?? Systemische (Familien-)Therapeutin
496 Wiebke Coenen ?? Psychologische Psychotherapeutin
495 Juliane Geinitz ?? Studentin
494 Kilian Wietschel ??
493 Oswald Bellinger ??
492 Thomas Altenhöner ?? Professur Gesundheitswissenschaften
491 Stefan Eils ??
490 Hans Müller ??
489 Lydia Reismann ??
488 Jolina Bilstein ??
487 David Mager ?? Fachkrankenpfleger Intensivpflege
486 Petra Nebbe-Lehr ?? Psychologische Psychotherapeutin
485 Anke Hofmann ?? Dipl.-Psych. & Psychotherapeutin
484 Mareike Scala ?? Psychologin
483 Lukas Pfaff ??
482 Stefan Baier ?? Diplom-Psychologe
481 Jürgen Franzel ??
480 Dirk Wehrsig ?? Diplom-Psychologe
479 Andreas Hlasseck ??
478 Lieselotte Kirchner ?? Prof. Dr.
477 Anna Mayr ??
476 Gerda Matzel ?? Hausärzt:in
475 Cordula Stening ?? Ärztin
474 Pia Falkenberg ?? Psychologische Psychotherapeutin
473 Karen Strohband ?? Psychologische Psychotherapeutin
472 David Vogel ?? Altenpfleger
471 Alexander Dr. Beile ?? Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen
470 Susann Ullrich ?? Universität Potsdam, wiss. Mitarbeiterin zu Klimaanpassung und Gesundheit
469 Anja Lehnertz - Hemberger ?? Hebamme
468 Kathrin Rothenberg-Elder ?? Professorin für Psychologie, Prof. Dr. Dipl.-Psych.
467 Britta Paulusch ?? Frauenärztin, ärztliche Psychotherapeutin
466 Jörn Heher ?? Zahnarzt
465 Cedric Carr ?? Student
464 Veronika Trenner ?? Psychiaterin 'aD'
463 Dr. Bernd Willenberg ?? AG Gesundheit in Klimafreunde Rhein-Berg e.V.
462 Thomas Träg ?? Internist
461 Reinhard Kindt ?? Facharzt Allgemeinmedizin
460 Roland Leister ??
459 Saada Hildegard ??
458 Katrin Fischer ?? Psychotherapeutische Praxis
457 Christoph Dr. med. Dembowski ?? Kinder- und Jugendarzt
456 Joanna Dommnich ?? Assistenzärztin
455 Uwe Thürmer ?? FA für Allgemeinmedizin
454 Gabriela Weischet ??
453 Dorothea Korn ??
452 Jana Süberkrüb ?? Psychologiestudentin
451 Henning Dr. Seevers ??
450 Isabel Salzer ?? Yogalehrerin
449 Rainer Dr. Schenk ?? Zahnarzt
448 Inge Dr.Mirtschink ?? Allgemeinaerztin
447 Horst Weis ?? R
446 Helmut Pfleger ?? Arzt
445 Vivian Stehmeier-enker ?? DHV Präsidium
444 Kerstin Grünewald ?? Pflegefachfrau für Psychiatrie
443 Kerstin Wolf ?? Ärztin
442 Norbert Szep ?? Facharzt für Allgemeinmedizin
441 Jörn Hansen ?? Arzt
440 Lina Lenke ?? Medizinstudentin
439 Sibylle Riffel ?? Ärztin
438 Wolfgang Daatsch ?? Psychologischer Psychotherapeut
437 Maren Mauckner ?? Klinikum Hochrhein GmbH | Leitung Unternehmensentwicklung
436 Ronja Ernsting ?? Praxis für Atem-, Sprech- und Stimmtherapie
435 Maria Eichhorn ?? Psychologische Psychotherapeutin
434 Robert Dorsch ?? Arzt
433 Christofer Best ??
432 Ursula Würtz ?? Physiotherapeutin
431 Kerstin Ruppenthal ?? Stadtplanerin
430 Gerhard, Dr. med. Ruf ?? Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie
429 Jens Rose-Zeuner ?? Rose-Zeuner Physiotherapie
428 Anke Dr. Bloching ?? Ärztliche Psychotherapeutin
427 Andrea Sacher ?? MPH
426 Fabian Schäfer ??
425 Miriam Wiese-Posselt ?? Ärztin
424 Christine Schütze ?? Psychologische Psychotherapeutin
423 René Wagner ?? Pflegehelfer
422 Sarah Kraft ?? Pflegehelfer
421 Carolin Kansy ?? Psychologische Psychotherapeutin
420 Christina Eberwein ?? Psychotherapeutin
419 Kathrin Herold ?? Landeshebammenverband M-V
418 Lydia Berendes ?? Ärztin
417 Merle Klotzbach ?? AWO Altenpflegerin
416 Christina Heß ?? Hebammenwissenschaftlerin
415 Andreia Schubert ?? Altenpflegehelferin
414 Arzu Aschoff ?? Pflegefachkraft
413 Larissa Marx ?? Azubi Pflege
412 Jana Hartwig ?? UMR / Hebamme
411 Anja Müller ?? Hebamme
410 Birgit Wich-Knoten ?? Kinder und Jugendlichenpsychotherapeutin
409 Judith Otter ?? Hebamme
408 Christina Oberle ?? Hebamme
407 Angela Nieting ?? Hebamme
406 Anita Thomas ?? Hebamme
405 Annkatrin Pauli Glanz ?? Hebamme
404 Anja Handrich-Haack Handrich-Haack ?? Plön
403 Cornelia Schrammek ?? Psychologische Psychotherapeutin
402 Sabine Schröder ?? Krankenhaus St. Joseph-Stift GmbH
401 Anne Backes-Kiefer ??
400 Stefan Röhring ?? Psychologischer Psychotherapeut
399 Maria Kökenhoff ?? Freie Universität
398 Damaris Ehninger ?? Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
397 Cornelia Stratmann ?? Psychotherapeutin
396 Titus Schroeter ?? Psychologischer Psychotherapeut
395 Peter Feldkamp ?? Psychotherapeut
394 Matthias Scharpenberg ?? Psychologe
393 Iris Ueltzen ?? Psychotherapeutin
392 Gabriele Schulzek-Quenzer ??
391 Christian Sommerbrodt ?? Hausärzteverband Hessen e.V.
390 Jana Zisowsky ?? Ergotherapeutin
389 Katharina Wendling ?? Psychotherapeutin
388 Remigius Ratzki ?? Gesundheits- und Krankenpfleger
387 Jana Kipshagen ?? Ärztin
386 Jan Banzer ?? Arzt
385 ute abicht ?? Psychologische Psychotherapeutin
384 Gabriele Dr. Enslein ?? Fachärztin für Psychiatrie
383 Conrad Grehn ?? Arzt
382 Magdalene Widmayer ?? psychologische Psychotherapeutin
381 Dr. Judith Siegl ?? CIP Bamberg / Institutsleitung
380 Julia Schneider ?? Medizinstudentin
379 Diana Königs ?? Psychologische Psychotherapeutin
378 Dr. Willibald Kohl ??
377 Gunda Musekamp ?? Psychologische Psychotherapeutin
376 Kerstin Schnell ??
375 Gabriela Vaaßen ?? AWO Bad Kreuznach
374 Kerstin Alexander ?? Seniorenzentrum Lotte Lemke
373 Hella Rohde ?? Psychologische Psychotherapeutin/ DPTV
372 Rainer Lenz ?? Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
371 Alexandra Kail ?? AWO SZ Sterngarten
370 Annette Schneider ?? AWO Altenhilfe Bezirksverband, Pflegedienstleitung
369 Edith Kaminsky ?? Psychologische Psychotherapeutin
368 Axel Thomas ?? Psychologische Praxis
367 Jana Lammers ?? Psychologische Psychotherapeutin
366 Axel Dinslage ?? Psychologischer Psychotherapeut
365 Dorothee Dr. Wienand-Kranz ?? Psychol. Psychotherapeutin
364 Lara Dorgarten ?? Gesundheits- und Krankenpflegerin/Medizinstudentin
363 Friedrich Reimann ?? Dipl.-Psych., Ing.
362 Pino Nagel ?? Psychologischer Psychotherapeut
361 Gabriele Dr. Lachner ??
360 Jessica Meininger ??
359 Bettina Schwarz ?? Psychologiestudentin
358 Antje Dieckmann-Grimberg ?? Psychologische Psychotherapeutin
357 Ulrike Ziegs ?? Psychologin
356 Viktoria Bachmann ??
355 Maria Schnell ?? M.E.G.
354 Heidrun Schumitz ?? Praxis für Psychotherapie
353 Christopher Brettingham-Smith ?? THE BRETTINGHAMS
352 Monica Koch ?? Psychotherapeutische Praxis
351 Gerd Jäschke ?? Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
350 ines thielmann ?? psychologische psychotherapeutin
349 Jörg Bartscher ?? Gesundheits- und Krankenpfleger
348 Anna Mahmood ??
347 Barbara Wagner ??
346 Leonore Stephan ?? Ärztin
345 Karin Schlewinski ?? Praxis für Psychologie, Psychotherapie und Prävention
344 Marietheres Beyer ??
343 Frank Wennemer ??
342 Pia Neubert ?? Psychotherapeutin
341 Barbara Topp ?? Pschologische Psychotherapeutin
340 Catalina Valencia-Teubner ?? Psychologie Psychotherapeutin
339 Christine Hopfner ?? Dipl.Psych.
338 Susanne Sennhenn ?? Diplom-Psychologin
337 Gabriele Krämer ?? Psychoanalytikerin
336 Ann Dr. Schaefer ??
335 Susanne Korth ?? Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
334 Merle Malina Teuerle ??
333 Jörg Michalzik ?? Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
332 Roman Schmitz ?? Psychotherapeut
331 Susanne Teuerle ?? Hebamme, Midwives for Future
330 Monika Dinter-Jörg ?? Praxis für Psychotherapie
329 Michaela Simon ?? Psych. Psych., SV.
328 Renate Fischer ?? Psychologische Psychotherapeutin
327 Ulla Schnare ?? Psychotherapeutin
326 Christine Nüßlein ?? Psycholog. Psychotherapeutin
325 Andrea Groeger ?? Psychologische Psychotherapeutin
324 Birgit Schmitz ?? Psychologische Psychotherapeutin
323 Sophie Kunert ?? Psychologische Psychotherapeutin
322 Nanette Toillié ?? Psychologische Psychotherapeutin
321 Martin Straka ?? Psychologischer Psychotherapeut
320 Angelika Dienert ?? Psychotherapeutin
319 Friedrich Kapp ?? Dipl.-Psych. Dr.
318 Barbara von Morgen ?? Psychologische Psychotherapeutin
317 Ute Zörb-Langen ?? Psychotherapeutin
316 Stefanie Dreßler ?? Psychotherapeutin
315 Birgit Hollmann ?? Psychologin
314 Bianca Rodenstein ?? Psychologische Psychotherapeutin
313 Katharina Groth ?? Psychologische Psychotherapeutin
312 Carla von Cysewski ?? Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
311 Sigrun Haaf ??
310 Anne Hueg ?? Psychotherapeutin
309 Susanne Stegmann- Zanger ?? Psychologische Psychotherapeutin
308 Nina Kampka ??
307 Magdalena Schumitz ?? Ärztin
306 Jan Keller ?? Universität; Wissenschaftlicher Mitarbeiter
305 Christina Milera ?? Ärztin
304 Sabine Hindringer ??
303 Eva-Lotta Brakemeier ?? Universitätsprofessorin
302 Sarah Stapel ?? Psychologiestudentin
301 Dinah Stratenwerth ?? Foodjustice.de
300 Lea Hagemeier ?? Health for Future, Ergotherapeutin, Studentin Master Global Health
299 Friederike Geib ?? Dipl. Sozialpädagogin /Sozialberatung im Krankenhaus
298 Susanne Filfil ?? Kinder- und Jugendärztin, Kinderkardiologin
297 Rolf-Dieter Jansen ?? Arzt für Allgemeinmedizin
296 Moritz Stuplich ?? Universitätsmedizin Mannheim / Oberarzt
295 Falco Weichselbaum ?? Parents for Future
294 Kurt Weidt ?? StadtLABOR Hildesheim e.V., Architects for Future Hildesheim, Students for Future Hildesheim u.a.
293 Timm Neeland ?? Masterstudent Uni Bremen
292 Heinz Broß ??
291 Angelika Fischer ?? Ergotherapeutin und Oma For Future
290 Heidi Amrhein ?? Health for future ErgoLogoPhysio
289 Uwe Heinrich ?? Pastor
288 Monika Linkmeyer ??
287 Emily Angst ?? Physiotherapeutin
286 Daniela Sauvigny ??
285 Timo Baum ?? Assistenzarzt Allgemeinmedizin
284 DGVT Vorstand ?? Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e.V.
283 Jan Martens ?? KLUG / Arzt
282 Juliane Stolz ?? Gesundheits- & Krankenpflegerin
281 Heidrun Sauer ?? Apothekerin
280 Dr. med. Timo Munz ?? Arzt
279 Stefanie Schlößer ?? Psy4f
278 Sabine Baunach ??
277 Robert Schulz ?? Public Health
276 Thomas Gerhardus ?? Arzt
275 Dr. Inés Brock-Harder ?? BUNDESVERBAND für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie e.V. (bkj)
274 Katrin Eichen ?? Psychotherapeutin für Ki u. Ju, Psy4F
273 Corinna Sibold ?? Ergotherpeutin
272 Laura Sommer ?? Verhaltenswissenschaftlerin und Nachhaltigkeitsberaterin
271 Sonja Maragnoli ?? Physio quamquam
270 Birgit Groten ?? Ärztin
269 Birgit Rosebrock ?? Ergotherapeutin
268 Darinka Jovanovic ?? Psychologists for Future Bremen e.V.
267 Carsten Haker ??
266 Anna Lickes ?? Ergotherapeutin
265 Dorothea Dr. Marhenke ?? Frauenärztin
264 Claudia Bender ?? Ergotherapeutin
263 Margit Urban ??
262 Susanne Schulze ?? Hausärztin
261 Almut Berg ?? Hausärztin
260 Ulrike Berg ?? Ärztin
259 Nicola Wunder ?? Sozialarbeiterin
258 Katja Heubach ?? Ergotherapeutin
257 Werner Beermann ?? Arzt
256 Ina Gathmann ?? Ärztin
255 Tanja Ehrhardt ?? Psychologists/Psychotherapists for Future
254 Cindy Steinhöfel ?? DPR/ Diplom-Pflegewirtin (FH)
253 Gudrun Günther ?? Kinderärztin
252 Dr. med. Caroline Wolf ?? Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
251 Laura Walz ?? Psy4f/Psychologische Psychotherapeutin
250 Dr. Udo Puteanus ?? Apotheker
249 Janine Schlichte ?? Rechtsanwältin
248 Bettina Bicknese ?? Psychotherapeutin
247 Katrin Rosewick ?? Psychologin, M.Sc.
246 Annalena Hartmann ?? HAWK Göttingen
245 Kathleen Rabe ??
244 Hannah Ries ?? Ärztin
243 Daniela Guttropf ?? Anästhesistin
242 Patrick Neumann ?? Apotheker
241 Ruth Merkl ??
240 Wibke Ahrens ?? Schulpsychologin
239 Ildiko Dr. Szasz ?? Apothekerin
238 Stephanie Kingreen ?? Psychotherapeutin
237 Antje Herbst ?? Ärztin für Kinder- und Jugendmedizin
236 Sabrina Mayer ?? Psych4F/ Logopädin, Studentin Psychologie (B.sc)
235 Gudrun Meiburg ??
234 Wolfgang Voßkamp ?? Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e. V.
233 Dagmar Will ?? Fachärztin für Arbeitsmedizin
232 Michael Streicher ?? Physiotherapeut
231 Timm Dr. Genett ?? Geschäftsführer Politik, Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
230 Katja Noack ?? Klimaschutzmanagement/ AWO Sachsen Soziale Dienste gGmbH
229 Kasimir Niermeyer ?? Medizinstudent
228 Rebecca Lena Seggewiß ?? Studentin
227 Diane Borchers ??
226 Monika Retterspitz ?? Ärztin, KLUG
225 Sonja Tworek ?? Danuvius Klinik GmbH
224 Adrian Pfalzgraf ?? GreenAdapt
223 Ines Walter ?? Psychologin
222 Frauke Heyer ?? AWO Bezirksverband Rheinland
221 Annette Gemassmer ?? Diplom Sozialpädagogin
220 Susanne Völkel ?? Klinikärztin
219 Markus Enderle ?? Klimamanager
218 Jutta Biehl-Herzfeld ?? Adfc
217 Jens Bachtler ?? Facharzt für Diagnostische Radiologie
216 Beate Haubrock ?? Pharmareferentin
215 Thomas Ruddy ?? Rentner
214 Johannes Hermann ?? Betriebsrat/ AWO Sachsen Soziale Dienste gGmbH
213 Ulrike Kutscha ?? Universitätsklinikum Heidelberg
212 Silke Bichel ?? Deutsche Gesellschaft für Endoskopiefachberufe (DEGEA e.V.)
211 Petra Goeke ?? Privatpraxis für Psychotherapie
210 Teresa Hollerbach ?? Centre for Planetary Health Policy
209 Lena Noack ?? Health for Future, Ärztin in Weiterbildung
208 Ralph Dr.Krolewski ?? Oberbergischer Hausärzteverband, Vorsitzender
207 Birgit Brinkmann ??
206 Hendrik Vogt-Nasser ?? Facharzt Psychosomatische Medizin
205 Sabine Buchmann-Mayer ?? Altenpflegerin, Sprecherin PFF OG Ravensburg
204 Katrin Prof. Dr. ?? PH Ludwigsburg
203 Fini Sturm ?? Ärztin
202 Hans-Jochen Müller ?? OVID, Psychotherapeut
201 Hans Jürgen Kohler ??
200 Felix Berkemeyer ?? Pflegerische Abt. Leitung Intensivpflegestation
199 Dagmar Engels ?? Fachärztin für Allgemeinmedizin
198 Beate Pallagi ?? Ärztin
197 Alexander Wolf ?? Dipl.-Ing. Elektrotechnik
196 Susanne Balzer ?? Ärztin
195 Regina Müller ?? Fachärztin Allgemeinmedizin
194 PD Dr.med. Miriam Havel ?? Ärztin
193 Theresa Dölker ?? Anästhesistin
192 Christine MAGENDIE ?? Kinderarzt
191 Felix Krämer ?? Krankenpfleger, Umweltbeauftragter Krankenhaus
190 Isabelle Horster ?? Ärztin in Weiterbildung
189 Michel Hornschuch ?? Epidemiologe
188 Andrea Lindwurm-Spaeth ?? Ärztin
187 Susanne Bechert ?? Gynäkologin, Ärztenetz Eutin/ Malente
186 Doris Hönig ?? Physiotherapeutin
185 Stefanie Bühn ?? KLUG e.V. Public Health
184 Maria Leidinger ?? Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V.
183 Sarah Hiltner ?? Physiotherapeutin
182 Christian Behrens ??
181 Anna Laudan ?? Psycholog. Psychotherapeutin
180 Karsten Heusinger ?? Dipl. Sozialpädagoge
179 Nikolaus Mezger ?? Martin-Luther-Universität Halle (Saale)
178 Helma Stahlkopf ?? Ärztin
177 Nienke Esselink ?? Ärztin
176 ingeborg simon ?? pharmazeutin, volkssolidarität LV berlin
175 Edith Ailinger ??
174 Stephanie Weber ?? Ergotherapeutin
173 Robin Schürfeld ?? Arzt
172 Moritz Bald ?? Arbeitspsychologe
171 Beate Müller ?? Beate Müller
170 Martin Steinrücke ?? Health for Future Münster
169 Gesche Ketels ??
168 Sonja-Marie Micudaj ?? Hausärztin
167 Norbert Veicht ?? Antonius-Apotheke Norbert Veicht e.K., Apotheker
166 Dr. Michael Busse ??
165 Marie Hohensee ?? Gesundheitswissenschaftlerin
164 Christiane Boecker ?? Dr. med. Master of Community health
163 Dirk Holzinger ?? Universitätsklinikum Essen / Kinderarzt
162 Oliver Raabe ?? Notfallsanitäter
161 Katharina von Hoff ?? Dipl. Pflegewirtin (FH)
160 Dr. med.Dieter Lehmkuhl ?? Arzt i.R.
159 Klaus Lippok ?? MBK - Erneuerbar Energie / Arzt - Gefäßchirurg
158 Michaela Spöttl ?? Apothekerin
157 Simone Hobrecker ?? Ernährungsberaterin
156 jana leberl ?? Internistin
155 Dr. med. Helmreich Eberlein ?? Arzt für Allgemeinmedizin
154 Isabelle Redenius ?? Ärztin
153 Ludger Dr.Nohr ??
152 Bernhard Höhmann ?? Kai-Henning-Fonds Dinner for Two e. V.
151 Sophia Sachs ?? Ärztin
150 Eileen Blum ?? Letzte Generation / Gesundheits- und Krankenpflegerin
149 Antonia Schuster ?? Logopädin
148 Dr. Frederic Michaelsen ?? Facharzt für Anästhesiologie
147 Friedrich Ebinger ?? Arzt für Kinder- und Jugendmedizin
146 Florian Schöne ?? Deutscher Naturschutzring (DNR), Geschäftsführer
145 Bettina Meier ?? Psychologische*r Psychotherapeut*in
144 Constance Nennewitz ?? Psychotherapeutin
143 Jörg Lindenthal ?? Gesundheitsnetz Qualität und Effizienz eG Nürnberg
142 Arthur Schuppert ?? ADAC
141 Gudrun Antelmann ?? Psychologische Psychotherapeutin
140 Sabina Kessler ?? H4F, Ärztin
139 Maurizio Bär ?? Arzt
138 Patricia Albert ?? Psychologin
137 Angela Middlecamp-Sommer ?? Selbsthilfe
136 Kurt Gramlich ?? Klimabeirat Stadt Gütersloh
135 Torben Hunck ?? Arzt
134 Elisabeth Burkart ??
133 Miriam Gieseke ?? Medizinstudentin
132 Julian Vaith ?? Arzt
131 Kay Meyer ?? FM-Connect.com Network GmbH
130 Susanne Hartung ?? Professorur Prävention und Gesundheitsförderung in Lebenswelten / Hochschule Neubrandenburg
129 Verena Dicke ?? Fachärztin für Allgemeinmedizin im Berlin-Brandenburger Hausärzteverband
128 Jörg Simon ?? Stadtplaner
127 Susanne Rasoulkhani ?? Psychotherapeutin
126 Stephanie Snyder-Ramos ?? Anästhesistin
125 Klaus Geiselhart ?? Geograph
124 Dr. med. Sarah Verweyen ?? Fachärztin / Health for Future
123 Kerstin Krása ?? Ärztin
122 Sonja Roßmann ?? Health Scientist
121 Reinhard Hochstetter ?? Arzt für Allgemeinmedizin
120 Barbara Malur ?? DGF/Fachschwester Intensiv
119 Lea Wagner ?? Gesundheitspädagogin
118 Cosima Schuster ?? Ärztin
117 Sonja Schmalen ?? Netzwerkkoordinatorin
116 Daniel Bombien ?? Physiotherapeut
115 Nele Reuter ?? Studentin Public Health
114 Maria Faltermaier-Temizel ?? Ärztin
113 Jörg Schmid ?? Psychiater, Psychoanalytiker
112 Benedikt Mayer ?? Arzt
111 Sabine Dr. Franz ?? Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
110 Elisabeth Arzdorf ?? Krankenschwester
109 Elke Uhl ?? Psychologische Psychotherapeutin
108 Anahita Paula Rassoulian ?? Ärztin
107 Katharina Thiede ?? stellv. Vorsitzende Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG)
106 Monika Kneer ?? Pflegepädagogin
105 Dr. Andrea Oest ?? Ärztin für Allgemeinmedizin
104 Heike Schwehn Herrmann ?? Hausärztin
103 Dr. Susanne Saha ?? Ärztin, Vorsitzende Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit in der Dermatologie (AGN) e.V.
102 Barbara Gemassmer ?? Kinderärztin
101 Julia Hein ?? Medizinstudentin
100 Dr. Ulrike Faber ?? Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten VdPP
99 Susanne Kratzer ?? Ärztin
98 Franz Sitzmann ?? Krankenpfleger
97 Lina Truhn ?? Physiotherapeutin
96 Martin Kiesel ?? Arzt, Homöopath
95 Michaela Bremsteller ?? Bremsteller, Michaela
94 Dr. Judith Jahrsetz ?? Fachärztin für Allgemeinmedizin
93 Hannah Otto ?? Ärztin
92 Dr. Anne Hübner ?? Ärztin KLUG e.V.
91 Dr. Tilo Meißner ?? Arzt
90 Annegret Dickhoff ?? Krankenschwester, Referentin für Nachhaltigkeit
89 Renate Anders ?? Ärztin für Kinder- und Jugendmedizin
88 Katharina Wabnitz ?? Centre for Planetary Health Policy / Wissenschaftliche Mitarbeiterin
87 Dorothea Baltruks ?? Ergotherapeutin & Politikwissenschaftlerin, CPHP
86 Fabian Kerwagen ?? Arzt in Weiterbildung am Universitätsklinikum Würzburg / Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V. (KLUG)
85 Max Bürck-Gemassmer ?? KLUG
84 Kristin Walter-Haase ?? Fachärztin für Allgemeinmedizin
83 Antonia Schwarz ?? Seniorenvertreterin und Medizinsoziologin
82 Laura-Marie Strützke ?? Klimamanagerin
81 Sebastian Pörnbacher ?? Hausarzt
80 Maximilian Kneb ?? GUK/Pflegefachkraft
79 Prof. Wulf Dietrich ?? FA Anästhesie
78 Jennifer Linkmeyer ?? Physiotherapeutin, Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V. (KLUG)
77 Ignaz Schmidt ?? Praxis für Kinder- und Jugendmedizin
76 Thomas Götz ?? Arzt und Staatssekretär a.D.
75 Liane Hein ?? Ärztin
74 Dr. Christian Schulze ?? Praxis Dres Wagner und Schulze
73 Petra Kühnast ?? Physio - Therapie und Lehre
72 Jörg Schmid ?? Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit / Arzt
71 Esther Luhmann ?? Pharmacists for Future, Apothekerin
70 Sina Lehmann ?? Ärztin
69 Christina Hecker ?? Fachärztin für Dermatologie
68 Andrea Nakoinz ?? Ärztin, Klimamanagerin
67 Joachim Peitz-Kornbrust ?? Kinder-Facharztzentrum an der Sieg
66 Annette Kornbrust ?? Kinderheilkunde Kastanienhof
65 Nuschin Morakkabati-Spitz ?? Ärztin
64 Nathalie Nidens ?? Ärztin
63 Joachim Meifort ?? Dr.med.
62 Martina Kuhlbusch ?? Fachkrankenschwester A&I i.R.
61 Juliane Mirow ?? Public Health Studentin
60 Jonas Gerke ?? KLUG Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.
59 Marten Schrievers ??
58 Rainer Großmann ?? Physiotherapie & Podologie Großmann GbR
57 Christian Schulz ?? KLUG Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.
56 Sara Göbel ?? Kinderärztin an der Universitätsmedizin Göttingen
55 Enrico Bock ?? Geschäftsführer DGF e.V.
54 Sandy Löscher ?? Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intensiv- und Anästhesiepflege
53 Ursula Miedel ?? KS
52 Michael Richter ?? Fachkrankenpfleger für Intensivpflege / Mitglied DGF
51 Martin Robbins ?? Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie (Mitglied DGF)
50 Ute Merz ?? Deutscher Verband für Physiotherapie (PHYSIO-DEUTSCHLAND)
49 Hannah Hecker ?? Vorsitzende, PHYSIO-DEUTSCHLAND Landesverband Baden-Württemberg
48 Daniel König ?? Fachkrankenpfleger
47 Antje Welke ?? Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
46 Marlina Niemann-Göking ?? bkk melitta hmr // Fachberaterin für Versorgungsmanagement
45 Stefan Wilpsbäumer ?? Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie
44 Benjamin Schiller ?? Gesundheits- und Krankenpfleger
43 Stefan Körber ?? Diplom-Psychologe
42 Ludwig Dr. Brügmann ?? Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.v. (KLUG)
41 Dr. Tobias Krick ?? Unboxing Healthcare / CEO
40 Felix Rebitschek ?? Harding-Zentrum für Risikokompetenz, Universität Potsdam
39 . Prof. Dr. Annegret Horbach ?? Vorstandsmitglied Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP)
38 Helma Höllermann ??
37 Elisa Helms ?? KJP-Ausbildung
36 Kathrin Rott ?? Psych. Psychotherapeutin
35 Jana Adeeko ?? Uni Potsdam/ Studentin
34 Julian Pascal Beier ?? Verbraucherschützer
33 Kai Sporkmann ?? Arzt
32 Stefanie Chyra ?? Psych. Psychotherapeutin
31 Susanne Lahner ?? Psychologische Psychotherapeutin
30 Ralph Schliewenz ?? Diplom-Psychologe, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
29 Simone Roth ?? PsycholoTische Psychotherapeutin
28 Lena Woll ?? Psychotherapeutin in Ausbildung KJP
27 Heike Mertesacker MPH ?? Wissenschaftliche Geschäftsführerin
26 Katharina Hudde-Korte ?? Psychologische Psychotherapeutin
25 Susanne Berwanger ?? Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen BDP e.V.
24 Anneke Hugenberg ?? Niels-Stensen, PA
23 Nele Aufderheide ?? Gesundheits- und Krankenpflegerin
22 Mirjam Rentrop ?? Psychotherapeutin
21 Volker Münch ?? Psychotherapeut
20 Lina Heuer ?? Psychologin
19 Norbert Winkler ?? Psychotherapeutische Praxis
18 Friederike Barthels ?? Diplom-Psychologin
17 Elke Müller ??
16 Verena Vierrath ?? Psychologin
15 Lea Dohm ?? Dt. Allianz Klimawandel & Gesundheit, Psychologists for Future
14 Oliver Kunz ?? Praxis für Psychotherapie
13 Meike Pudlatz ?? Psychotherapeutin/ Psychologists for Future
12 Katharina Simons ?? Psychotherapeutin
11 Julia Asbrand ?? Professorin für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters
10 Michael Clausing ?? Niels-Stensen-Kliniken / Franziskus Hospital Harderberg
9 Daniela henke ?? Marienhospital Osanbrück
8 Sabine Kretschmar ?? Pius-Hospital Oldenburg
7 Dennis Schott ?? Niels-Stensen-Klinken GmbH
6 Yannik Brockmeyer ?? Niels-Stensen-Kliniken Krankenhaus Ostercappeln
5 Astrid Sadlak ?? Niels-Stensen-Kliniken
4 Bernd Gruber ?? Niels-Stensen Kliniken Osnabrück
3 Gisa Andresen ?? Ärztin
2 Philipp Kenel ?? Alice-Salomon-Hochschule berlin
1 Corinna Faehling ?? Assistenzärztin